Zum Hauptinhalt springen
Version: Aktuellste Version

PIM Feature Set

Das PIM ist ein Produktinformationsmanagement in dem Produkte verwewaltet und für verschiedene Verkaufskanäle zur Verfügung gestellt werden.

Damit Kunden bei Ihnen Kaufen sind gute Produktstammdaten essentiell! Die Produkte sollten Akkurat und Umfassend beschrieben sein, wenn sie Emotionen wecken und auch Ihre Sprache sprechen, werden die Kunden die Produke kaufen. Diese Informationen sollten über alle Kunden Touchpoints hinweg gleich sein, damit Sie Ihre glaubwürdigkeit behalten.

Stammdaten

FeatureKurzbeshreibungUser-DokumentationDEV-Dokumentation
DashboardÜbersicht über Produkte und ProduktqualitätDashboard
Zuletzt erstelle ProdukteLetzten 10 erstellten Produkte im PIM mit einstellbarem ZeitraumZuletzt erstelle Produkte
ProduktlisteListe aller Produkte im PIM mit Anzeige Quality-Score* und HerstellerProduktliste
Filtern von ProduktenMöglichkeit Produkte nach Produktfamilie, Hersteller, Verkaufskanal oder Sortiment zu FilternFilter
Suchen von ProduktenMöglichkeit Produkte über ein Suchfeld zu suchensuche von Produkten
Produkte SynchronisierenZusätzliche Möglichkeit Produkte über einen Button manuell mit eingestellten Schnittstellen zu SynchronisierenProdukte Synchronisieren
Produkt hinzufügenAuswahl der Produktfamilie (für Anzeige Attribute), Produktart, Name/Bezeichnung, SKU und LagereinheitProdukte hinzufügen
ProduktdetailseiteAnzeige der Attribute aus Produktfamilie sowie Navigation durch Tabs zwischen den einzelnen Themenbereichen (Festgelegte Attribut-Tags) + Anzeige Quality-Score* des ProduktsProduktdetails
LagerbestandsanzeigeZeigt die Entwicklung des Produkts im Lagerbestand mit Zeitraum und Menge an.Lagerbestand
ChannelAnzeige Produkt im Fremdsystem zeigt an, in welchen Fremdsystemen sich das Produkt befindet.Channel
KennzahlenAnzeige der Datenqualität von ausgewählten AttributenKennzahlen

* der Quality-Score setzt sich aus Anzahl Attribute im Vergleich zu den ausgefüllten Attributen zusammen.

Compare Products*

FeatureKurzsbeschreibungUser-DokumentationDEV-Dokumentation
ProduktvergleichAuswahl der Produktfamilie + das zu vergleichende ProduktProduktvergleich
AttributanzeigeAnzeige der Attribute nach Attributgruppe, Gegenüberstellung von Produkten mit Möglichkeit des VergleichsAttributvergleich
Filter nach AttributenMöglichkeit zusätzlich nach ECLASS Attributen zu filternFilter nach Attributen

* Compare Products ist vorübergehenden nur im PIM, soll aber vor allem im Vertrieb zum Einsatz kommen.

Einstellungen

FeatureKurzsbeschreibungUser-DokumentationDEV-Dokumentation
AttributtypenErstellung von Attributtypen wie Text, Datei, Datum oder Bild, etc.Attributtypen
AttributeAttribute erstellen, Typen festlegen und ggf. miteinader verknüpfenAttribute
AttributgruppenZusammenfassen von Gruppen und Attributen, um darzustellen, was ein Produkt dieser Art auszeichnetAttributgruppen
ProduktfamilienGruppierung von mehreren Attributgruppen zu einer übergeordneten GruppeProduktfamilien
KategoriebäumeAufbau von hierarchischen Kategoriebäumen, welches Ihnen ermöglicht eine unterschiedliche Kategorisierung für Ihren Produktstamm je Anwendungsfall zu erstellenKategoriebäume
ECLASSMöglichkeit auf bestehendes und bewährtes Attributsystem aufzubauen + eigene AnpassungECLASS
SortimenteErstellung verschiedener Sortimente für Verkaufskanäle und deren KundenSortimente
MessgruppenEinstellung von Messeinheiten wie Gewichte, Zeiten, Längen – Erstellung und Einbindung einer Umrechnungsmatrix von Maßeinheiten wie Gewichte, Zeiten, Längen oder eigens definierte wie z.B „Lagereinheiten“Messgruppen
AttributbeziehungenMöglichkeit festgeschriebene Attribute aus Fremdsystem zu importieren und mit festgelegten Attributen im PIM so zu verknüpfen, dass bei Schnittstelle mit Fremdsystem Inhalte aus PIM in die richtigen Felder des Fremdsystems laufenAttributbeziehungen
Schnittstellen einrichtenHier können Sie ihre Fremdsysteme anbinden und Konfigurationen für die Kommunikation hinterlegen Unterstütze Schnittstellen: Business Central, akeneo, Shopware und WooCommerceSchnittstellen einrichten
VerkaufskanäleEinrichtung der Datenausleitungen nach festgelegten Bedingungen je Fremdsystem und Anwendungsfall, hinterlegen von Sortimenten und AttributenVerkaufskanäle